Der SV Darmstadt 98 hat am heutigen Freitag die Möglichkeit, mit einem Heimsieg gegen den 1. FC Union Berlin den aktuellen zweiten Platz zu festigen und so die Verfolger in Zugzwang zu bringen. Da mit dem FC Ingolstadt und dem Karlsruher SC, dem 1. FC Kaiserslautern und dem 1. FC Nürnberg sowie RB Leipzig und Fortuna Düsseldorf sechs Konkurrenten in der oberen Tabellenhälfte sich gegenseitig Punkte wegnehmen, könnten die Lilien zum Gewinner des Spieltages werden. Zunächst müssen aber drei Punkte gegen die Eisernen her, die als Elfter mit elf Punkten Rückstand auf Rang drei und zehn Punkten Vorsprung auf Platz 16 zwar im Niemandsland der Tabelle stehen, aber dennoch nichts zu verschenken haben.
SV Darmstadt 98: Gondorf und Stroh-Engel fehlen gesperrt
Die Lilien sind seit mittlerweile 15 Spielen ungeschlagen und haben überhaupt erst zweimal in dieser Saison verloren. Hauptverantwortlich dafür ist die mit lediglich 17 Gegentoren beste Defensive der Liga, dank der im neuen Jahr nur vier eigene Treffer zu neun Punkten reichten. Ein Grund für die magere Ausbeute ist sicherlich die Flaute von Torjäger Dominik Stroh-Engel, der elfmal in Folge nicht getroffen hat. Nachdem Trainer Dirk Schuster bislang dennoch an Stroh-Engel festgehalten hat, verschaffte sich der Angreifer mit seiner fünften gelben Karte beim 1:1 in Frankfurt letzte Woche nun selbst eine schöpferische Pause. Erstmals in der Startelf beweisen darf sich nun Neuzugang Ronny König, der in den letzten Wochen nach seinen Einwechslungen oft für frischen Wind sorgte. Neben Stroh-Engel handelte sich in Frankfurt mit Jerome Gondorf noch ein zweiter Akteur der zentralen Achse der Lilien eine Gelbsperre ein. Für Gondorf, der zwei der vier Lilien-Tore 2015 erzielte, bieten sich mit Hanno Behrens und Yannick Stark zwei Optionen auf der Doppelsechs neben dem Florian Jungwirth. Die Entscheidung zwischen beiden ist völlig offen. Ansonsten hat Coach Schuster wenig Veranlassung die Elf der Vorwoche umzubauen.
1. FC Union Berlin: Parensen wohl der einzige Sechser
Beim 1. FC Union Berlin hat Trainer Norbert Düwel vergangene Woche durchgegriffen und als Reaktion auf die 2:3-Niederlage bei RB Leipzig sowie die dabei gezeigten Defensivschwächen mit Torhüter Daniel Haas und Innenverteidiger Toni Leistner zuvor mehr oder wenige gesetzte Akteure auf die Bank gesetzt. Mohamed Amsif machte seine Sache im Tor ordentlich und dürfte nun auch in Darmstadt beginnen. Und weil auch Björn Kopplin als Linksverteidiger eine solide Partie abgeliefert hat, dürfte Fabian Schönheim im Abwehrzentrum und Leistner draußen bleiben. Umbauen muss Coach Düwel aber vor der Abwehr, weil Kapitän Damir Kreilach gelbgesperrt fehlt. Weil aufgrund der Erkrankung von Benjamin Köhler kein weiterer, echter Sechser als Ersatz zur Verfügung steht, hat Düwel schon anklingen lassen, einen Systemwechsel vornehmen zu wollen. Wahrscheinlich ist, dass Michael Parensen als einziger Abräumer agiert und sich davor Björn Jopek und der neu in die Mannschaft rückende Eroll Zejnullahu in einem 4-1-4-1 die Schaltzentrale teilen. Fraglich ist von der Startelf der Vorwoche erneut Steven Skrzybski (Sprunggelenksprobleme), für den Martin Kobylanski als Ersatz parat stünde.
Darmstadt – Union Berlin live im TV & Stream
Live-Übertragung: Sky (heute ab 18 Uhr) sowie im Live-Stream bei SkyGo – jeweils auch in der Konferenz
Zusammenfassung im Free-TV: Sport 1, Hattrick – die 2. Bundesliga, ab 22.15 Uhr
Der Beitrag 25. Spieltag: SV Darmstadt 98 vs. 1. FC Union Berlin – Vorschau, Aufstellungen und TV-Tipps erschien zuerst auf liga-zwei.de.