Dass mit dem SV Darmstadt 98 und Eintracht Braunschweig am 23. Spieltag der 2. Bundesliga zwei Aufstiegsanwärter aufeinandertreffen würden, hätte vor der Saison wohl kaum jemand prophezeit. Bundesliga-Absteiger Braunschweig, der als Tabellenfünfter ans Böllenfalltor reist, wurde zwar durchaus eine gute Rolle zugetraut, doch Aufsteiger Darmstadt galt für nicht wenige Experten als Abstiegskandidat Nummer eins. Mit bereits 38 Punkten auf dem dritten Platz stehend ist das erste Saisonziel “Klassenerhalt” für die Lilien aber zum Greifen nahe. Mit einem Sieg gegen Braunschweig würde die Marke übersprungen und es wäre wohl unausweichlich, sich neue Ziele zu setzen.
SV Darmstadt 98: Lilien wohl wieder ohne Neuzugänge
Nach dem späten und durchaus etwas schmeichelhaften 1:0-Sieg bei Erzgebirge Aue wird Darmstadts Trainer Dirk Schuster voraussichtlich nicht allzu viel verändern, aber womöglich an der einen oder anderen Stellschraube drehen. So könnte die rechte Seite ein neues Gesicht erhalten. Der in Aue vor der Pause ausgewechselte Rechtsverteidiger Leon Balogun plagte sich die Woche über mit Oberschenkelproblemen herum und dürfte von Sandro Sirigu ersetzt werden, der eine Reihe nach hinten rückt. Rechts offensiv haben die Lilien nach der Winterpause noch keine Idealbesetzung gefunden. Vor Sirigu versuchte sich Milan Ivana mit eher bescheidendem Erfolg, sodass nun möglicherweise Maurice Exslager eine Startelfchance erhält. Winter-Zugang Jan Rosenthal, der die Position ebenfalls spielen könnte, ist aufgrund von muskulären Problemen fraglich. Der zweite Neue, Yannick Stark, wird derweil wohl ebenso wie Hanno Behrens zunächst wieder auf der Bank Platz nehmen, nachdem das Duo Florian Jungwirth / Jerome Gondorf auf der Doppelsechs gut funktioniert hat. Ins Team gespielt hat sich mit einem gute Auftritt in Aue zumindest vorerst Marco Sailer, der als zweite Spitze neben und hinter dem derzeit glücklosen Dominik Stroh-Engel fungiert.
Eintracht Braunschweig: Correia kehrt zurück – Reichel fehlt
Braunschweigs Trainer Torsten Lieberknecht hat am Montag vor dem Spiel gegen RB Leipzig (1:1) mit einer Umstellung auf 4-3-3 überrascht, nachdem die ersten beiden Spiele des Jahres verloren worden waren. Die Statistik mit neun herausgespielten Chancen genügt, um die Änderung als geglückt zu bezeichnet, wenngleich die mangelnde Chancenverwertung drei Punkte verhinderte. In Darmstadt wird der BTSV nun in der Offensive aller Voraussicht nach unverändert beginnen, zumal Havard Nielsen und Dennis Kruppke weiterhin fehlen. Neuzugang Emil Berggreen, der eine gute Startelfpremiere mit seinem ersten Tor krönte, ist folglich im Sturmzentrum gesetzt, während Jan Hochscheidt und Nik Omladic über Außen wirbeln sollen. Auch am Dreiermittelfeld mit Marc Pfitzner, Damir Vrancic und Mirko Boland wird sich nichts ändern. Ein Wechsel ist allerdings in der Innenverteidigung unvermeidlich, da Ken Reichel gegen Leipzig die fünfte gelbe Karte kassierte. Weil Marcel Correia nach abgesessener Gelbsperre zurückkehrt, ist der Ersatz schon gefunden. Routinier Deniz Dogan hat sich derweil in der internen Hierarchie an Saulo Decarli vorbeigeschoben und bleibt als zweiter Innenverteidiger im Team.
Statistiken – Letzte Spiele
Insgesamt standen sich beide Vereine 17-mal gegenüber, wobei zwischen der 16. Partie und dem Braunschweiger 2:0-Sieg im Hinspiel gut 21 Jahre lagen. Mit acht Siegen, fünf Remis und nur vier Niederlagen hatte die Eintracht in der Vergangenheit häufiger das bessere Ende für sich, doch im Stadion am Böllenfalltor spricht die Bilanz mit drei Siegen, drei Unentschieden und zwei Niederlagen für die Lilien.
Darmstadt – Braunschweig live im TV & Stream
Live-Übertragung: Sky (heute ab 18 Uhr) sowie im Live-Stream bei SkyGo – jeweils auch in der Konferenz
Zusammenfassung im Free-TV: Sport 1, Hattrick – die 2. Bundesliga, ab 22.15 Uhr
Der Beitrag 23. Spieltag: SV Darmstadt 98 vs. Eintracht Braunschweig – Vorschau, Aufstellungen und TV-Tipps erschien zuerst auf liga-zwei.de.